Lichtorgel

Installation, 2015, 10m x 1,5m, 12 Lampen, Stahlgestell, Steuergerät

 

 

 

Auf dem Gelände des entstehenden Kreativ-Quartiers war seit Juli 2015 bis November 2016 die Installation "Lichtorgel" zu sehen.

Zwölf wiederverwertete Straßenlampen verschiedenster Lichtfarbe sind auf einem Dach in einer Reihe nebeneinander aufgehängt. Das Licht bewegt sich von rechts nach links... aus der Mitte heraus kommen, zurück in die Mitte wandernd. Erst langsam erreichen die Lampen nach der Zündung ihre volle Helligkeit. Eine Show dauert ca. 20 min.

 

Die Installation ist Bestandteil der Projektreihe NEOLICHT und wird kuratiert von Anna-Cathérine Koch.

NEOLICHT ist ein Think Tank und Experimentierfeld für künstlerische Projekte zum Thema: Licht als Medium in der Kunst, im Design und in der Architektur und die Bedeutung dieses Mediums als Schnittstelle zwischen den Disziplinen.

 

http://www.neolicht.org/

 

Translation:

.

share this site on:

Seitenblicke:

14. Mai, 19:00 Uhr Eröffnung:  What the City - Stadtmuseum

“My City. Mein Ding für die Zukunft der Stadt" werden monatlich Initiativen, Projekte und Akteur*innen vorgestellt, die sich für ihre Vision einer gemeinschaftlichen, friedlichen, nachhaltigen oder inspirierende Stadtgesellschaft einsetzen.

 

https://www.muenchner-stadtmuseum.de/programm/what-the-city-perspektiven-unserer-stadt

 

"What the City" ist ab 15. Mai 2025 zu sehen, kostenlos und barrierefrei zugänglich und lädt mit interaktiven Stationen, einer WebApp und einem begleitenden Veranstaltungsprogramm zum Entdecken und Mitmachen ein.

 

Mein Beitrag nimmt Teil im Rahmen der Arbeit von:

Department für öffentliche Erscheinungen

"You are a public appearance"

Kreativlabor - Ausstellung in der Halle6

Buntes Wochenende mit Musik, bildender und darstellender Kunst, Workshops, Performances und vielen weiteren spannenden Programmpunkten.

https://kreativlabor-open.de/

 

Lichtininstallation und Videoarbeiten von Florian Froese-Peeck in der Halle6.

 

#münchenistkultur

 

Offener Brief zu den Kürzungen des Kulturetats:

 

www.muenchenistkultur.de

Erinnerungsort NS-Zwangsarbeit in der Flachsröste Lohhof

Am 21. September 2023 wurde der 

Erinnerungsort der Öffentlichkeit vorgestellt.

 

Programm und Informationen:

 

https://www.denkmal-lohhof.de/