Zu dem Gefühl der Dinge

2015, Fotografie,

Leuchtkasten beidseitig, Backlit Print, ca.  200 cm x 125 cm


Der doppelseitige Leuchtkasten steht frei im Raum auf zwei Böcken und kann so von beiden Seiten betrachtet werden.

Die Motive im Leuchtkasten sind annähernd in realer Größe dargestellt und sehr hochauflösend fotografiert so das der Betrachter sehr nah an das Bild herangehen und sich in Details "verlieren" kann.

 

Auf der einen Seite ist ein großes überquellendes Arrangement aus frischen, blühenden Blumen. Zwischen den Blumen findet sich eine Vielzahl verschiedener Lampen und Leuchten. Eine umfangreiche Sammlung sehr "privater" Gegenstände, zum Teil sehr versteckt, rundet das Arrangement ab.

 

Auf der anderen Seite ist auf den ersten Blick genau das selbe Bild, nur sind die Blumen schon stark verwelkt und vertrocknet.

Ohne die Position Blumen und Lampen zu verändern sind die privaten Gegenstände durch Gegenstände aus einem "technischen" Kontext ersetzt worden.

Es ist Dunkel, die zahlreichen Lampen zwischen den Blumen sind aber eingeschaltet, beleuchten die Szenerie und heben die Verwelkung der Blumen gewissermaßen auf.

 


Translation:

.

share this site on:

Seitenblicke:

14. Mai, 19:00 Uhr Eröffnung:  What the City - Stadtmuseum

“My City. Mein Ding für die Zukunft der Stadt" werden monatlich Initiativen, Projekte und Akteur*innen vorgestellt, die sich für ihre Vision einer gemeinschaftlichen, friedlichen, nachhaltigen oder inspirierende Stadtgesellschaft einsetzen.

 

https://www.muenchner-stadtmuseum.de/programm/what-the-city-perspektiven-unserer-stadt

 

"What the City" ist ab 15. Mai 2025 zu sehen, kostenlos und barrierefrei zugänglich und lädt mit interaktiven Stationen, einer WebApp und einem begleitenden Veranstaltungsprogramm zum Entdecken und Mitmachen ein.

 

Mein Beitrag nimmt Teil im Rahmen der Arbeit von:

Department für öffentliche Erscheinungen

"You are a public appearance"

Kreativlabor - Ausstellung in der Halle6

Buntes Wochenende mit Musik, bildender und darstellender Kunst, Workshops, Performances und vielen weiteren spannenden Programmpunkten.

https://kreativlabor-open.de/

 

Lichtininstallation und Videoarbeiten von Florian Froese-Peeck in der Halle6.

 

#münchenistkultur

 

Offener Brief zu den Kürzungen des Kulturetats:

 

www.muenchenistkultur.de

Erinnerungsort NS-Zwangsarbeit in der Flachsröste Lohhof

Am 21. September 2023 wurde der 

Erinnerungsort der Öffentlichkeit vorgestellt.

 

Programm und Informationen:

 

https://www.denkmal-lohhof.de/