Stillleben in virtueller Realität

 

Das Projekt wurde ermöglicht durch ein Stipendium des  Staatsministeriums für Kultur und Medien im Rahmen des Programmes "Neustart Kultur".

Die Stipendien unter dem Titel "Digitale Vermittlungsformate" wurden durch den Deutschen Künstlerbund vergeben und betreut.

Ein umfangreiches Programm "Herbst Digital" vermittelt und reflektiert die Themen und Praktiken der Stipendiat*innen.

 

https://neustartstipendien.kuenstlerbund.de/veranstaltungen

 


Grafik extrahiert aus einer 3D -Datei "Stoneage to Spacage", Florian Froese-Peeck, 2022, Rendering, Collage, Pigmentdruck

Sammlung neolithischer und paläolithischer Faustkeile

Florian Froese-Peeck, Transi Le Moderne, 2022,

3D-Datei, Rendering, Pigment-Print

Cardboard-Link

Florian Froese-Peeck, Pèlerin au bout du monde, 2022,

3D-Datei, Rendering, Pigment-Print

Cardboard-Link

Florian Froese-Peeck, bennu en bonne compagnie, 2022,

3D-Datei, Rendering, Pigment-Print

Cardboard-Link

Video Ausschnitte aus der VR-Realität

Präsentation in der Halle 6

Rauminstallation mit VR-Brillen und QR -Links zu den VR Welten. Originale Artefakte, sowie 3D gedruckten Elementen der Stillleben in einer Rauminstallation.

Zum Vergrößern auf die Bilder klicken:

Translation:

.

share this site on:

Aktuelle Hinweise

Neue Galerie Dachau

Inszenierte Momente. Stillleben heute

 

12. Mai – 23. Juli 2023

 

Das Stillleben, seit dem 17. Jahrhunderts in Europa eine eigenständige Bildgattung, bot den Maler*innenn nicht nur Gelegenheit, die Schönheit der Dinge wiederzugeben, sondern auch ihr malerisches Können vorzuführen. War mit den nature mortes in der Barockzeit stets auch eine verschlüsselte Botschaft verbunden, verlor diese schon im 18. Jahrhundert an Bedeutung. Auch lange nach dem Ende der Blütezeit dieser Kunstgattung beschäftigen sich Maler*innen und längst auch Foto- und Videokünstler*innen noch mit der Wiedergabe der unbelebten Natur.

...

 

Informationen:

Dachauer Galerien und Museen

 

Mit Malerei, Fotografie/Video und Installationen von Florian Froese-Peeck, Eva Jünger, Stefanie Pöllot, Barbara Probst, Monika Rutishauser, Margriet Smulders, Brigitte Stenzel und Aljoscha Tschaidse.

Zeitgleich präsentiert die Gemäldegalerie Dachau eine Ausstellung mit Stillleben aus dem 19. und 20. Jahrhundert.

OHNE UNS IST`S STILL

Vertreter*innen der Kulturbranche zeigen auf, welche Unterstützung es braucht, um die Vielfalt des Münchner Kulturlebens für die Zukunft zu sichern.

 

https://www.vdmk.info

Mehr Raum für Kunst

Eine Initiative des Berufsverbands Bildender Künstlerinnen und Künstler München und Oberbayern e. V. in Vertretung der Münchner Künstlerschaft mit vielen anderen Künstlerinitativen.

 

#EXIST Homepage