final Green

Video, ca.10 min.

Ausstellungsansicht

Supermarkt, Berlin

Projektion in variabler Größe

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Langsam bewegt sich der Betrachter durch eine Landschaft, die auf den ersten Blick wie ein idyllischer Strich grüner Hügel, aber dennoch etwas zu künstlich wirkt.

Gelegentlich tauchen unter der endlosen hügeligen Rasenflächen Zeichen von unterirdischer Bebauung auf. Antennen, Lüftungsanlagen und eine Art begrüntes Stadion durchbrechen die Oberfläche. Bei genauerem hinsehen sind auch Bunkereingänge und Racketenabschußrampen erkennbar.

Unter der parkähnlichen Aussenseite verbirgt sich eine gigantische architektonische Struktur die sich in einer großen Erstarrung befindet. 

Kondensstreifen überziehen den Himmel einer allumfassenden grünen Technosphäre zwischen Idyll und Horror.


Translation:

.

share this site on:

Seitenblicke:

14. Mai, 19:00 Uhr Eröffnung:  What the City - Stadtmuseum

“My City. Mein Ding für die Zukunft der Stadt" werden monatlich Initiativen, Projekte und Akteur*innen vorgestellt, die sich für ihre Vision einer gemeinschaftlichen, friedlichen, nachhaltigen oder inspirierende Stadtgesellschaft einsetzen.

 

https://www.muenchner-stadtmuseum.de/programm/what-the-city-perspektiven-unserer-stadt

 

"What the City" ist ab 15. Mai 2025 zu sehen, kostenlos und barrierefrei zugänglich und lädt mit interaktiven Stationen, einer WebApp und einem begleitenden Veranstaltungsprogramm zum Entdecken und Mitmachen ein.

 

Mein Beitrag nimmt Teil im Rahmen der Arbeit von:

Department für öffentliche Erscheinungen

"You are a public appearance"

Kreativlabor - Ausstellung in der Halle6

Buntes Wochenende mit Musik, bildender und darstellender Kunst, Workshops, Performances und vielen weiteren spannenden Programmpunkten.

https://kreativlabor-open.de/

 

Lichtininstallation und Videoarbeiten von Florian Froese-Peeck in der Halle6.

 

#münchenistkultur

 

Offener Brief zu den Kürzungen des Kulturetats:

 

www.muenchenistkultur.de

Erinnerungsort NS-Zwangsarbeit in der Flachsröste Lohhof

Am 21. September 2023 wurde der 

Erinnerungsort der Öffentlichkeit vorgestellt.

 

Programm und Informationen:

 

https://www.denkmal-lohhof.de/