Zu dem Gefühl der Dinge

2015, Fotografie,

Leuchtkasten beidseitig, Backlit Print, ca.  200 cm x 125 cm


Der doppelseitige Leuchtkasten steht frei im Raum auf zwei Böcken und kann so von beiden Seiten betrachtet werden.

Die Motive im Leuchtkasten sind annähernd in realer Größe dargestellt und sehr hochauflösend fotografiert so das der Betrachter sehr nah an das Bild herangehen und sich in Details "verlieren" kann.

 

Auf der einen Seite ist ein großes überquellendes Arrangement aus frischen, blühenden Blumen. Zwischen den Blumen findet sich eine Vielzahl verschiedener Lampen und Leuchten. Eine umfangreiche Sammlung sehr "privater" Gegenstände, zum Teil sehr versteckt, rundet das Arrangement ab.

 

Auf der anderen Seite ist auf den ersten Blick genau das selbe Bild, nur sind die Blumen schon stark verwelkt und vertrocknet.

Ohne die Position Blumen und Lampen zu verändern sind die privaten Gegenstände durch Gegenstände aus einem "technischen" Kontext ersetzt worden.

Es ist Dunkel, die zahlreichen Lampen zwischen den Blumen sind aber eingeschaltet, beleuchten die Szenerie und heben die Verwelkung der Blumen gewissermaßen auf.

 


Translation:

.

share this site on:

Aktuelle Hinweise

Neue Galerie Dachau

Inszenierte Momente. Stillleben heute

 

12. Mai – 23. Juli 2023

 

Das Stillleben, seit dem 17. Jahrhunderts in Europa eine eigenständige Bildgattung, bot den Maler*innenn nicht nur Gelegenheit, die Schönheit der Dinge wiederzugeben, sondern auch ihr malerisches Können vorzuführen. War mit den nature mortes in der Barockzeit stets auch eine verschlüsselte Botschaft verbunden, verlor diese schon im 18. Jahrhundert an Bedeutung. Auch lange nach dem Ende der Blütezeit dieser Kunstgattung beschäftigen sich Maler*innen und längst auch Foto- und Videokünstler*innen noch mit der Wiedergabe der unbelebten Natur.

...

 

Informationen:

Dachauer Galerien und Museen

 

Mit Malerei, Fotografie/Video und Installationen von Florian Froese-Peeck, Eva Jünger, Stefanie Pöllot, Barbara Probst, Monika Rutishauser, Margriet Smulders, Brigitte Stenzel und Aljoscha Tschaidse.

Zeitgleich präsentiert die Gemäldegalerie Dachau eine Ausstellung mit Stillleben aus dem 19. und 20. Jahrhundert.

OHNE UNS IST`S STILL

Vertreter*innen der Kulturbranche zeigen auf, welche Unterstützung es braucht, um die Vielfalt des Münchner Kulturlebens für die Zukunft zu sichern.

 

https://www.vdmk.info

Mehr Raum für Kunst

Eine Initiative des Berufsverbands Bildender Künstlerinnen und Künstler München und Oberbayern e. V. in Vertretung der Münchner Künstlerschaft mit vielen anderen Künstlerinitativen.

 

#EXIST Homepage